
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
"Triebaumer Beerenauslese 2015 0,375l" teilen:
- Artikel-Nr.: TRIEBEERE37515
- Anbauland: Österreich
- Anbaugebiet: Burgenland
Nur 10% Vol. Alkohol bei 180 Gramm Restsüße. Verführerische Fruchtnase mit reifer Ananas, Akazienblüte, Patisserie und Eukalyptus. Einladende und frische Honignote. Tiefgründig, süß mit echt pikanter Säure und elegantem Fruchtschmelz.
Helles Gold mit leuchtenden Reflexen. Mehrdimensional entfaltete Fruchtnase mit reifer Ananas, Akazienblüte, tropischen Früchten, Ruster Patisserie, Zuckermelone, Weingartenpfirsich und Eukalyptus. Einladende, beinahe frische Honignote, Verführerduft. Auch für Einsteiger in den edelsüßen Bereich. Vielfältig, süß mit echt pikanter Säure und elegantem Fruchtschmelz. High End Ahornsirup, gut eingebundener Restzucker, der die Säure unterstützt, saftig. Eine konzentrierte „Beerenauslese“, die sich auch mengenmäßig positiv einstellte, aber ob ihrer Vielschichtigkeit sehr gut zum Jahrgang passt.
Vegan: | vegan |
Traubensorte: | Chardonnay |
Jahrgang: | 2014 |
Geschmacksangabe: | lieblich |
Macht selbst ein trockenes Kekserl zum Haubendessert. Ziegenkäseparfait mit kandierter Ananas, Pizza mit Stilton, Dirndln (Kornelkirschen) und Macadamia-Nüssen, Mangotarte mit Fontina und Honig. Gebratene Gänseleber mit Muskatrosinen, Topfenschmarrn mit Zwetschkenröster, Pfirsicheis mit Fruchtstücken, Desserts mit heimischen Früchten wie Erdbeeren oder Ringlotten, Reisauflauf mit Himbeersirup. Blätterteig-Ziegenkäse-Tascherl mit geschmolzenen Marillen. Gegrillte Marshmallows mit Passionsfruchtsaft, Rosmarin Crème brûlée. Zum Einpegeln für die Süßweinprobe, oder zum Sauternes-„bügeln“..
Schwefeldioxid und Sulfit | Ja |
Österreich
Abfüller G+R Triebaumer GmbH, Neuegasse 18, A-7071 Rust
Günter & Regina Triebaumer – Rust/Burgenland Die Familie Triebaumer ist seit dem Jahre 1691 in der Freistadt Rust ansässig. Wein und Weinbau haben in ihrem Familienverband eine lange Tradition. Günter und Regina Triebaumer sind den indirekten Weg gegangen, haben sich in der weiten Weinwelt umgesehen und permanent dazu gelernt. Als Konsequenz daraus, wollen sie einen weltoffenen, modernen und zukunftsorientierten Weg gehen. Es ist wichtig, Tradition zu haben. Und zwar im Sinne von Lernen und nicht in Konservierungsbestrebungen. Also nehmen sie ihre Geschichte, ihre Lagen und ihre einmalige Umgebung als Maßstab und setzen sie in wohlstrukturierte, charaktervolle und burgenlandtypische Weine um. Triebaumers arbeiten offen und informativ, naturnah und vernünftig. Ihre Botschaften sind klar und einfach. Zurzeit bewirtschaften sie 25 ha in sehr guten Ruster Rieden. Der Weinmarkt und die Freunde ihrer Weine bestimmen mit, wohin sie sich in Zukunft entwickeln werden.